Neuer PC geht nicht an - Kann es die CPU sein?

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Marcus Gräfe.

    Neuer PC geht nicht an - Kann es die CPU sein?

    Mein Bruder hat seinen PC aufgerüstet. Neu sind Netzteil, Grafikkarte, Mainboard, RAM, CPU und CPU-Kühler mit Lüfter.

    Er hat alles zusammengebaut, aber der PC geht nicht an. Es funktionieren nur die LEDs und die Lüfter. Sonst geht nichts. Es gibt auch keinen Piepton.

    Er hat schon das Mainboard umgetauscht (ASUS M5A78L). Daran kann es also eigentlich nicht mehr liegen. Netzteil und Grafikkarte hat er mit seinen alten Komponenten getestet, geht. RAM-Module müssten alle vier kaputt sein, wenn es daran liegt. Alles ist natürlich korrekt angeschlossen, auch alle Stromstecker auf dem Board.

    Die Frage ist nun eigentlich nur: Kann es an der CPU liegen, kann diese defekt sein? Es ist ein AMD Phenom II mit 6x 3,2 GHz. Verhält sich ein PC so, wenn die CPU kaputt ist? Oder müsste das Mainboard was dazu sagen (à la "CPU defekt")?
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum

    Marcus Gräfe schrieb:

    Verhält sich ein PC so, wenn die CPU kaputt ist? Oder müsste das Mainboard was dazu sagen (à la "CPU defekt")?

    a) ja, b) nein
    Wenn der Proz ne Macke hätte wäre das in den meisten Fällen das, was passiert. Dh aber nicht, dass das der einzige mögliche Fehler wäre.

    ABER! CPUs sind extrem selten ab Werk defekt. Eher schrottet man die beim Einbau ...

    Grundsätzlich:
    IMMER erstmal NACKT testen,

    d.h. MB auf etwas nicht leitendes legen, Netzteil dran, CPU rein, KEIN speicher, KEINE Graka, KEINE HDD.
    Nochmal: MB + Netzteil + CPU (Lüfter natürlich nicht vergessen). Speaker anschließen, wenn das MB keinen onboard hat (lohnt sich immer, wenn man einen in der Bastelkiste hat). Einschalten mit Schraubenzieher: Einmal kurz die beiden Pins von PWR_BTN kurzschließen oder mit Taster falls man hat.
    Wenn die Teile iO sind, sollte dann das "Speicher defekt" piepen kommen. DANN fängt man langsam an, alles andere anzustecken - aber noch nicht ins Gehäuse einbauen. Erst wenn alles getestet ist, baut man's wieder komplett ein.

    Wenn trotz Minimalversion nichts geht, kann man meist noch das Netzteil "billig" testen - irgendwer hat immer eins rumfliegen ;) Nur weil eine Komponente WOANDERS funzt, muss sie nicht mit der eigenen Konfiguration kompatibel sein! Wenn auch das Netzteil als Fehlerquelle ausgeschlossen ist, kann es ja nur noch CPU oder MB sein. Wenn MB getauscht, ist es offensichtlich nicht defekt - aber evtl nicht kompatibel (BIOS update ... was aber ohne CPu schwierig ist ;) ).

    m9898 schrieb:

    Welches Konzert kann man beim starten hören? Mozarts Nachtmusik oder Heavy Metal?

    War das jetzt mal wieder 100% Spam oder wolltest du doch was dazu beitragen?

    @picoflop: Die "Nackt-Tests" haben wir schon durch, es piept nie, obwohl der Speaker definitiv korrekt angeschlossen ist. Wir haben diverse Kombinationen einer Minimalkonfiguration getestet, der PC startet einfach nicht.

    Neues Netzteil funktioniert in altem PC UND altes Netzteil funktioniert NICHT (d.h. gleiches Verhalten) in neuem PC (aber im alten). Somit kann man das Netzteil ausschließen, denke ich. Grafikkarte lief im alten PC tadellos, wie schon gesagt.

    Es gibt lediglich ein einziges BIOS-Update nach der vorinstallierten Version. Das bringt lediglich Support für knapp fünf neue CPUs (aber kein Phenom II, der wird von Haus aus unterstützt). Aber ein BIOS-Update wäre sowieso unmöglich.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Erstmal danke für eure Tipps. Beim Testen gab's wohl jetzt einen lautstarken Kurzschluss, daher hat mein Bruder erstmal alle weiteren Tests gestoppt und wartet, dass ich ihm nächstes Wochenende vor Ort helfe (habe bisher nur per ICQ geholfen).

    Ich melde mich dann wieder!
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Ich war nun gestern vor Ort und habe mir alles angeschaut und nochmal einige Tests gemacht.

    - Aufsteckbaren PC-Speaker in altem PC getestet => Geht
    - Neues Netzteil und neue Grafikkarte in altem PC => Geht
    - Nur neues Mainboard, CPU+Kühler, altes Netzteil (ohne Gehäuse) => CPU- und Netzteil-Lüfter und OnBoard-LED gehen, kein Piepen (Speaker wurde in beide möglichen Richtungen angeschlossen)
    - Das gleiche ohne CPU => Gleiches Ergebnis
    - Das gleiche mit neuem RAM und alter Grafikkarte => Gleiches Ergebnis, Grafikarten-Lüfter geht aber nur eine halbe Sekunde an (oder noch weniger)

    Ich habe das Handbuch gründlich von vorne bis hinten durchgelesen, da steht nichts wichtiges, was wir übersehen haben.

    Mein Bruder würde nun die CPU auch noch einschicken. Auch wenn es mich wundert, dass diese a) kaputt ist und b) der PC nicht sagt, dass diese kaputt oder fehlend ist. Alles auf dem Board und an der CPU sieht noch OK aus, keine verbogenen oder verkokelten Teile usw.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Hi,

    das klingt für mich schwer nach kaputtem Mainboard. An die CPU glaube ich nicht so richtig, wenn auch ohne kein Piepton kommt.

    Was auch noch sein könnte: der CMOS-CLEAR Jumper ist in falscher Position gesteckt. (Ich hatte schon mal den Fall, das ab Werk der Jumper falsch gesetzt war, ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her.)

    Gibt es irgendwie die Möglichkeit die CPU auf einem anderen Board und/oder eine andere CPU auf diesem Board zu testen?? (Es gibt doch bestimmt eine "PC-Schrauberbude" in der Nähe, die das für kleines Geld mal testen?!)


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de

    LaMa5 schrieb:

    das klingt für mich schwer nach kaputtem Mainboard. An die CPU glaube ich nicht so richtig, wenn auch ohne kein Piepton kommt.

    Ich glaube auch nicht an die CPU, aber das Mainboard ist zum 2. Mal nagelneu, der Händler hat bereits ein Austauschmodell geschickt.

    LaMa5 schrieb:

    Was auch noch sein könnte: der CMOS-CLEAR Jumper ist in falscher Position gesteckt.

    Nein, der Jumper ist definitiv richtig. Wir haben auch mal die falsche Position getestet.

    LaMa5 schrieb:

    Gibt es irgendwie die Möglichkeit die CPU auf einem anderen Board und/oder eine andere CPU auf diesem Board zu testen??

    Leider nein, wir haben da keinerlei Möglichkeiten hier.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Das kein Signalton kommt, ist wirklich nicht sehr hilfreich. Passt der Stecker des Signalgebers wirklich zu den Anschlüssen auf dem Mainboard? Wenn die LED's angehen, sollte man zumindest einen Test des Signalgebers forcieren können, indem du den PC einfach mal mit ausgebauten RAM startet.

    Unwesen schrieb:

    indem du den PC einfach mal mit ausgebauten RAM startet.

    Ich habe den PC mit ausgebautem Alles getestet. Also mal nur das Mainboard, mal nur mit CPU, mal mit CPU+RAM usw.

    Der Stecker sollte passen.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum