DVB, welche Arten?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von LaMa5.

    DVB, welche Arten?

    Ich möchte mir für meinen Computer einen DVB-Stick kaufen. Ich verstehe allerdings nicht ganz, welche Art von DVB ich kaufen muss/sollte. Ich möchte einfach die ganzen Programme, die ich jetzt schon per Kabel empfange, auch mit dem Stick empfangen, bzw wenn ich mal mit dem Laptop in anderen Ländern bin, die dortigen Programme empfangen. Ich hab schon den entsprechenden Wikipedia-Eintrag gelesen, bin nun aber nicht wirklich schlauer als vorher. Kann mir jemand sagen, welche der folgenden Varianten für mich am geeignetsten ist?

    -DVB-S(atellite)
    -DVB-C(abel)
    -DVB-T(erestial)
    Das was du als Anschlussart hast natürlich. Wenn du Kabel hast dann DVB-C, bei Satellit DVB-S und bei Antenne DVB-T.

    Das musst du doch selbst wissen!
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    autsch, da hab ich zuviel nachgedacht. Logisch, danke. D.h. da ich auch am Laptop sehen will, sollte ich DVB-T nehmen, oder? Da sind ja dann auch meisstens so kleine Antennen dabei. Kann man davon ausgehen, dass Alle Arten von DVB ungefähr dieselben Kanäle empfangen?
    Für einen Laptop ist DVB-T in der Regel die richtige Wahl.

    Kann man davon ausgehen, dass Alle Arten von DVB ungefähr dieselben Kanäle empfangen?


    Ein ganz klares Nein! DVB-T hat max. 24 Sender, DVB-C hängt vom Anbieter ab (würde sagen so ca. 50) und DVB-S hat die meisten, kommt aber auf den angepeilten Satelliten und die Schüssel an. Aber so 500 Sender sollten da möglich sein.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Naja, also wenn ich aufzähle, was ich alles so gerne empfangen würde, bin ich schon bei ca 20. Ich finde, dass das recht wenig sind. Z.B. habe ich an meinem Pc lange per Kable ferngesehen und habe über 50 Kanäle empfangen, was ich als ausreichend empfand.
    Hi,

    noch ein Manko an DVB-T:
    - in Deutschland gibt es Regionen in denen Du nur öffentlich-rechtliche Sender empfangen kannst
    - und teilweise sogar überhaupt keinen Empfang hast.
    - der weitere Ausbau von DVB-T mir privat-rechtlichen Sendern ist vorerst gestoppt

    Wenn Du zuhause Kabelanschluß hast, dann würde ich an Deiner Stelle zu DVB-C tendieren.


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de