Hallo
Ich habe ein kleines Problem beim bearbeiten meines Projektes "Zeichnen von Funktionen in VB"
Ich benutze VB5.
Ich habe vor Funktionen im Stil von : x² + px +q oder auch Funktionen mit unterschiedlichen Potenzen z.B.: x³ zeichen zu lassen.
Wenn ich nun eine Funktion mit der Potenz ² zeichnen lasse, dann Funktioniert das auch wunderbar,
sobald ich aber die Potenz erhöhe bekomme ich den Fehler "6" Overflow.
Ich denke es hat was mit DIM zu tun da die Daten nicht richtig interpretiert werden können.
Da ich nun nicht gerade der Programmiere Gott bin -sondern gerade in die Richtung arbeiten/lernen möchte, komme ich zu keiner Lösung.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Ich habe 2 Buttons eingefügt, der 1. Command1_Click() zeichnet ein Koordinatensystem und zeichnet den Graphen.
2. Command2_Click() zeichnet nur ein Koordinatensystem.
Für die Berechnung / Zeichnung des Graphen habe ich Textfelder für die "Potenz", "p" und "q" eingefügt, damit diese variable in der Form geändert werden können. Ebenfalls für die skalierung und darstellung des Koordinatensystems.
Hier der Code :
Für interessante Gedanken und Ideen wäre ich sehr dankbar.
Edit by nikeee13:
Bitte den VB-Code-Tag verwenden ([ vb]Code[/vb]). Codetag hinzugefügt.
Ich habe ein kleines Problem beim bearbeiten meines Projektes "Zeichnen von Funktionen in VB"
Ich benutze VB5.
Ich habe vor Funktionen im Stil von : x² + px +q oder auch Funktionen mit unterschiedlichen Potenzen z.B.: x³ zeichen zu lassen.
Wenn ich nun eine Funktion mit der Potenz ² zeichnen lasse, dann Funktioniert das auch wunderbar,
sobald ich aber die Potenz erhöhe bekomme ich den Fehler "6" Overflow.
Ich denke es hat was mit DIM zu tun da die Daten nicht richtig interpretiert werden können.
Da ich nun nicht gerade der Programmiere Gott bin -sondern gerade in die Richtung arbeiten/lernen möchte, komme ich zu keiner Lösung.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Ich habe 2 Buttons eingefügt, der 1. Command1_Click() zeichnet ein Koordinatensystem und zeichnet den Graphen.
2. Command2_Click() zeichnet nur ein Koordinatensystem.
Für die Berechnung / Zeichnung des Graphen habe ich Textfelder für die "Potenz", "p" und "q" eingefügt, damit diese variable in der Form geändert werden können. Ebenfalls für die skalierung und darstellung des Koordinatensystems.
Hier der Code :
Visual Basic-Quellcode
- Dim y As String
- Dim x As Double
- Private Sub Command1_Click()
- Cls 'Form clearen
- Me.AutoRedraw = True
- Scale (Text5(1), Text5(2))-(Text5(0), Text5(3)) 'Text5(0) positiver X wert / Text5(2) positiver Y Wert
- Line (Text5(1), 0)-(Text5(0), 0) 'Text5(1) negativer X Wert
- Line (0, Text5(3))-(0, Text5(2)) 'Text5(3) negativer y Wert
- DrawWidth = 2 'Funktionsgraphen zeichnen lassen = Punkt Größe
- For x = -1000 To 1000 Step 0.1 'Step = Punkte Abschnitt der gezeichnet wird
- y = x ^ Text1 + Text2 * x + Text4
- PSet (x, y)
- Next x
- End Sub
- Private Sub Command2_Click() 'Koordinatensystem zeichnen und neu skalieren
- Cls 'Form clearen
- Me.AutoRedraw = True
- Scale (Text5(1), Text5(2))-(Text5(0), Text5(3)) 'Text5(0) positiver X wert / Text5(2) positiver Y Wert
- Line (Text5(1), 0)-(Text5(0), 0) 'Text5(1) negativer X Wert
- Line (0, Text5(3))-(0, Text5(2)) 'Text5(3) negativer y Wert
- End Sub
Für interessante Gedanken und Ideen wäre ich sehr dankbar.
Edit by nikeee13:
Bitte den VB-Code-Tag verwenden ([ vb]Code[/vb]). Codetag hinzugefügt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nikeee13“ ()