Unterteilen und abspeichern von Select Count funktionen

  • VB.NET

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    ErfinderDesRades schrieb:


    Allerhöchstwahrscheinlich ein Konvertierungs-Fehler, der niemals aufgetreten wäre, wenn du DBParameter verwenden tätest.

    FRage ist auch: als welcher DatenTyp ist "WKZ_T_ANTRAGSZEITPUNKT" in der DB angelegt? Viele Diletanten legen nämlich auch für Datum-Werte einfach nur Datentyp String an, und handeln sich fabelhaften späteren Ärger damit ein.
    Aber das wirds nicht sein - dein String-Gefrickel liefert ja das Datum als String, und das lehnt die DB ja ab (lies die Fehlermeldung).





    -> WKZ_T_ANTRAGSZEITPUNKT ist als Datum/Uhrzeit angelegt.

    Hab nie mit DBParameter gearbeitet, hab selbst das letzte mal in meiner Ausbildung programmiert und damals mit C. Muss jetzt mich halt reinarbeiten und ein kleines Auswertungs Programm schreiben während meines Hochschul Praktikums. Deshalb habe ich halt wenig erfahrung mit der ganzen Thematik. Ergo es fliegen viele Fragezeichen über meinem Kopf :)



    Wie fange ich jetzt an. soll ich den CommandText befehl umschreiben (

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim cmd = _Con.CreateCommandX( _ "UPDATE * From table where spalte = & XX & ", spalte.Value
    )
    Hmm - das scheint mir denkbar einfach, und darüber hinaus vielfach vorgeführt:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim cmd = _Con.CreateCommandX("Update WKZ_Anfrage SET WKZ_Anfrage.WKZ_KALENDERWOCHE = ? WHERE WKZ_Anfrage.WKZ_T_ANTRAGSZEITPUNKT = ?", _
    2. woche, datum)


    Allerdings musst du auch das Modul mit der im Tipp empfohlene Extension-Methode deinem Projekt zufügen. Du kannst einfach zunächstmal die ganze Datei aus dem Sample-Projekt übernehmen.