Welcher Prozessor ist bei einem Webserver besser: AMD Phenom II X6 1055T oder Intel Core i5?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Marcus Gräfe.

    Welcher Prozessor ist bei einem Webserver besser: AMD Phenom II X6 1055T oder Intel Core i5?

    Ich habe mir einen Rootserver bestellt. Man konnte zwischen der "normalen" und der "AMD"-Version wählen. Da ich eher Intel-Fan bin und auch immer wieder in Testberichten lese, dass Intel schneller als AMD ist, hatte ich extra die Intel-Version bestellt.

    Die Daten des Intel-Servers laut Angebotsseite:
    Intel Core i5
    4x 3 GHz+


    Die Daten des AMD-Servers:
    AMD Athlon II X4
    Taktfrequenz 4x 3,0 GHz
    2MB Cache


    Die restlichen Daten der Server sind identisch (RAM, Festplatte usw.)

    Nun wurde mir der Server bereitgestellt und laut Kundencenter habe ich nun folgende CPU:
    AMD Phenom II X6 1055T (MSI)
    CPU-Anzahl: 1
    CPU-Cores je CPU: 6


    Offensichtlich ist die tatsächlich eingebaute CPU besser als die AMD-Version des Ursprungsangebots, welches ich als Intel-Version bestellt hatte. Aber ist die CPU (also AMD Phenom II X6 1055T) besser als der Intel Core i5 mit 4x 3 GHz?

    Es geht ausschließlich um normale Webserver-Aktivitäten, keine Grafik, keine Spiele, keine Berechnungen jeglicher Art.

    Wurde ich beschissen oder kann ich mich eher glücklich schätzen?
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Musst du abwägen. Der Phenom hat 2.8 GHz (der i5 3.0).
    Also hast du 6 x 2.8 GHz, beim i5 4 x 3.0 GHz mit Intel Turbo Boost (bis zu 3.8 GHz oder sowas)
    Bedeutet: der Phenom ist für Multithread-Aufgaben tendenziell besser geeignet. Hat auch "nur" 3 MB L2-cache.
    Für einen Webserver ist dies allerdings nicht wirklich sinnvoll: du solltest mal nachgucken (top) wie viele Apache/Worker-Prozesse auf dem Server tatsächlich laufen.
    Wenn es einer ist, ist der i5 besser (da bis zu 3.8 GHz). Sind bis zu vier ist der i5 ebenfalls besser (da bis zu 3.8 GHz). Sobald es dadrüber geht, musst du gucken, ob die Prozesse permanent 100% CPU-Zeit beanspruchen, tun sie das nicht, ist der i5 immernoch besser, da er die Aufgaben schneller abarbeitet (da bis zu 3.8 GHz).
    Wäre es möglich, dass den genauen i5-Typ herausfindest? Dann könnte man einen besseren Vergleich anfertigen.
    zur cpu selbst kann ich dir nichts sagen ABER was mir auffällt ... das ist mehr consumer hardware als sonst was!
    das spricht in meinen augen für nicht wirklich vorhandene qualität - da server anders beansprucht werden und unter anderen umständen laufen als ein tower daheim ...

    in bezug auf deine frage mit dem webserver
    nach meiner erfahrung und meinung ist es dort empfehlenswert eine (oder mehrere) cpu(s) mit mehreren cores zu haben - die meisten webserver lagern vieles in verschiedene threads aus und dort ist das ein vorteil (im vergleich mit wenigen cores die eine höhere taktrate habe).
    wahrscheinlich wirst du auch ein db-server wie mysql laufen lassen - und auch dort ist vieles in threads ausgelagert ...

    darf ich fragen bei welchem anbieter du bist?
    Erstmal danke für eure Antworten.

    AliveDevil schrieb:

    wie viele Apache/Worker-Prozesse auf dem Server tatsächlich laufen.

    Laut "htop" (Grafikversion von "top") sind durchschnittlich ca. 20-30 Apache-Prozesse offen. Was nicht heißt, dass die gerade auch CPU-Zeit beanspruchen.

    slice schrieb:

    darf ich fragen bei welchem anbieter du bist?

    EUserv.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum

    AliveDevil schrieb:

    Also hast du 6 x 2.8 GHz, beim i5 4 x 3.0 GHz mit Intel Turbo Boost (bis zu 3.8 GHz oder sowas)
    Einen Turbo-Boost von 3.8GHz hat man bei einem i5-2550k und vergleichbaren CPUs. Da aber von 3.0 GHz die Rede ist, wird es sich um zum Beispiel den i5-2320 handeln. Da reden wir dann von einem Turbo-Boost von 3.3GHz. Außerdem gilt das meines WIssens nach immer nur für einen Kern. Also kannst du das "Sind bis zu vier ist der i5 ebenfalls besser" so nicht einfach sagen.

    Skybird schrieb:

    Das sind ja Ubisoftmethoden hier !

    Hi,

    @AliveDevil

    AliveDevil schrieb:

    mit Intel Turbo Boost (bis zu 3.8 GHz oder sowas)
    Wenn TurboBoost aktiviert ist, wird nur EIN Kern hochgetaktet, alle anderen dafür runter!! Von daher hinkt Dein Vergleich gewaltig.

    @Marcus Gräfe
    Prinzipiell bin ich auch Intel Fan und würde jederzeit eine Xeon-CPU einem vergleichbaren AMD-Derivat vorziehen. Hier ist wie slice bereits erwähnte Desktoptechnik verbaut. Das ist für Server im Dauerbetrieb per se schon mal ungünstig.
    Im aktuellen Fall finde ich es jedoch besser mehr Kerne zu haben, als mehr Leistung pro Kern. Die 0,2GHz werden wohl eher nicht ins Gewicht fallen, die beiden zusätzlichen Kerne schon eher, das aber im positiven Sinne.


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de

    AliveDevil schrieb:

    Wäre es möglich, dass den genauen i5-Typ herausfindest? Dann könnte man einen besseren Vergleich anfertigen.

    Bin da vorhin gar nicht drauf eingegangen. Leider habe ich nur die genannten Informationen, mehr nicht.

    LaMa5 schrieb:

    Das ist für Server im Dauerbetrieb per se schon mal ungünstig.

    Mag sein, allerdings habe ich auf die Hardware hier keinen Einfluss und ich denke, in meinem Preisbereich wird es bei anderen Providern nicht anders aussehen.

    LaMa5 schrieb:

    Im aktuellen Fall finde ich es jedoch besser mehr Kerne zu haben, als mehr Leistung pro Kern

    Dann belasse ich es jetzt mal dabei und beschwere mich nicht beim Support. ;) Ihr scheint euch ja relativ einheitlich für mehr Kerne (bei Webservern) auszusprechen.

    Danke!
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum