Diskussionen rund um Physik

Es gibt 551 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von us4711.

    Artentus schrieb:

    Na, es wird eben erst klar, sobald die Entscheidung getroffen ist. ;)

    Aber wenn es so ist, dann steht es im Widerspruch mit

    aber es liegt immer irgend etwas vor dir


    Ach so, du meintest nichts Bestimmtes, sondern den Fakt, dass etwas schon liegt, und was, wird erst später erklärt (warum muss ich jetzt wieder an OOP und Delegaten denken? :P )
    mhh ... ich bin zwar neu hier aber vielleicht erlaubt ihr mir trotzdem mal ein bissl mitzuspielen. :D

    Die Eingangsfrage lautet doch: "Wie könnte man sich eine weitere Dimension vorstellen ? "

    Und da hab ich eine ganz einfache Antwort drauf: Gar nicht! :P

    Wir können ausrechnen, wie viele Ecken ein Würfel in der 10ten Dimension hat. Nämlich genau 1024. Aber einen Würfel mit so vielen Ecken kann ich mir nicht vorstellen. Nicht mal mit 16 Ecken (das ist die 4. Dimension). Bei mir hört der Verstand bei 8 Ecken auf. Und solche Würfel kennt jedes Kind. Man kann auch die Anzahl der Flächen und Kanten eines Würfels der 10. Dimension bestimmen ... das wäre doch mal was für die Tüftler unter euch ... Und man kann sogar bestimmen wie ein Würfel aussieht, den man in die nächst niedrigere Dimension "auffaltet". Wenn ihr euch da ran wagt, dann würde ich empfehlen, das erst mal mit einem Würfel der 4. Dimension zu versuchen ... sonst platzt euch am Ende noch der Schädel ...

    Aber inzwischen geht es in der Diskussion ja gar nicht mehr um die n-te Dimension ... sondern es geht um den "Urknall", die Relativitätstheorie und die Quantenmechanik.

    Also fangen wir mal mit den "einfacheren" Dingen an. Ich bin der festen Überzeugung, dass man für den Umgang mit der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik einen Waffenschein beantragen müsste. Weil soviel dummes Zeug damit angefangen wird. Wisst ihr eigentlich wie viele Sekten und Sektierer mit solchem Halbwissen hausieren gehen? Na da würdet ihr staunen ... :D

    Nur mal ein Beispiel: wer sagt denn eigentlich, dass der Energieerhaltungssatz im ganzen UNIVERSUM gilt? Das haben wir hier auf der Erde geglaubt so feststellen zu müssen ... und das passt auch zu einigen Erscheinungen, die wir in der Astronomie beobachten. Aber ist das wirlich so ... Descartes hat eine ganze Philosophie auf den Zweifel aufgebaut. Und zweifeln sollten wir! Denn unser ganzes Wissen über die Physik der Welt beruht auf Modellen. Und ein Modell hat mit der Realität etwa so viel zu tun, wie eine Straßenkarte von Frankfurt, mit derem tatsächlichen Aussehen. Nämlich so gut wie gar nichts! :D Oder könnt ihr aus der Straßenkarte ablesen, wie die Twin Tower der Deutschen Bank aussehen? Wie die Gesetze der Physik tatsächlich lauten, davon haben wir nicht die geringste Ahnung!

    Was vor dem Urknall war, das entzieht sich unserer Erkenntnis. Und den Sinn der Schöpfung erfassen wir weder mit Physik noch mit Mathematik. Es gibt auf diese Fragen keine verbindlichen Antworten. Vor viertausend Jahren haben die Autoren der Bibel dies mit der Genesis zu beantworten versucht. Tatsächlich ein sehr unbefriedigender Ansatz. Das Erstaunliche ist aber, dass tatsächlich der Glaube daran auch heute noch Bestand hat. Vor allem in den USA feiern die Creativisten eine nie geahnte Renaissance! Das zeigt wie wenig wirklich Neues wir darüber wissen!

    Im Grunde ist auch dieser Thread ein Abbild der Diskussion über den Sinn der Schöpfung wie sie unsere Vorfahren schon vor 20.000 Jahren in ihren steinzeitlichen Höhlen geführt haben mögen. Mit der gleichen Ratlosigkeit vor der die Menschheit noch immer steht! Ein Blick in den nächtlichen Himmel erschließt uns die Unermesslichkeit unseres Nichtwissens. Und nebenbei bemerkt, die Sterne die wir da sehen, sind nur die nächstgelegenen Nachbarn unserer eigenen Galaxis ... :D

    Danke für's Zuhören ... ich bin Mathematiker und deshalb hab ich von diesen Dingen eigentlich gar keine Ahnung. Ich hab mich nur mal zu Wort melden wollen weil ich darum gebeten worden bin ... damit die Leute nicht meinen, dass ich mich nicht traue! :D

    LG
    Peter

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Peter329“ ()

    Ich denke ich hacke diesen Thread jetzt mal als Erledigt ab, sonst wird das hier noch UNENDLICH :D
    Wir haben viele Antworten auf das Thema gehabt und davon waren auch gute dabei. Aber wir kommen meistens vom Thema ab und dann wird wieder diskutiert, deshalb schließe ich das hier mal :) Grüße an alle die hier so viele Roman philosophiert haben und oder einfach nur mitgeredet haben, vllt. sieht man sich mal wieder in nem' anderen Thread ;)

    Mfg xd-franky-5
    Dreidimensionales Sehen an sich ist eigentlich eh schon Quatsch, wenn man es wörtlich nimmt. Man sieht immer nur eine zweidimensionale Projektion eines dreidimensionalen Objekts. Selbiges gilt für sämtliche höheren Dimensionen. Das Verständnis für diese Art der Projektion fehlt einem in zweidimensionalen Bildern denkenden Menschen einfach. Genauso verhält es sich auch für Zeit an sich, man sieht immer nur einen Zeitschnitt, nie das gesamte.

    @xd-franky-5: was ist denn so schlimm daran? Wenn du es nicht verstehst oder kein Interesse daran hast, musst du ja nicht mitlesen oder mitmoderieren :P.

    Gruß
    ~blaze~
    @~blaze~
    wenn du mich damit als "dumm" darstellen wolltest, hat es nicht geklappt, zumindest nicht bei mir. Ich habe bisher jeden Beitrag gelesen und auch wenn du es mir nicht glaubst, weil ich vllt. 14 bin oder aus irgent welchen anderen Gründen, verstehe ich auch was ihr schreibt ! Und ich habe nicht gesagt, dass es schlimm ist ??

    @sonne75
    Meint ich auch, weil die eigentliche Frage wurde schon mehrmals beantwortet und es geht schon lange nicht mehr um das Hauptthema. Ich hab nichts dagegen, das ihr rum diskutiert, ganz im Gegenteil ich finde es auch interessant und mache auch gerne weiter mit aber für das kann man auch einen neuen Thread auf machen.
    Nein, ich wollte dich nicht als dumm darstellen. Sorry, wenn du es so interpretiert hast. Das, was @sonne75: gemeint hat. Es ist doch egal, ob der Thread offen ist oder nicht. Für mich heißt erledigt, dass kein weiterer Diskussionsbedarf mehr besteht. Wenn wir den Thread schon so fröhlich für ein anderes Thema missbrauchen, kann es doch auch dabei bleiben, oder?

    Gruß
    ~blaze~
    Ich finde das Thema sehr interessant, aber von der String Theorie halte ich nich viel... mit "3d" meinen wir etwas, was mit drei größen angaben definiert ist (genauso wie 2d). in "4d" wird das nun irgendwie so gemacht dass es passt und die zeit als 4te größen angabe benutzt, was ich eher crap finde. klar kann man raum und zeit in eine schublade packen. dann würde ich sie aber nicht 4d, sondern 2xyz nennen. denn der raum mit den 3 dimensionen ist eine sache und die zeit ist die andere sache. naja, so viel dazu xD

    es gibt ja auch die theorie mit dem parallel-universum, welche ich um einiges spannendner finde. siehe hier:
    meaulnes.legler.org/Artikel/UrsprungUniversum.html
    scilogs.de/kosmo/blog/einstein…aralleluniversum-entdeckt

    da könnte das mit der 4ten dimension schon hinkommen, nur glaube ich nicht dass wir den zwischenraum (das 4dimensionale) sehen könnten oder dort etwas existieren würde.
    hier meine ansichtssache mit der dimensionen sache (wobei die beiden räume in der 4ten dimension in einander liegen, also zeitgleich an der selben stelle sind)...
    Bilder
    • my4d.png

      24,58 kB, 1.112×372, 81 mal angesehen
    gravitation hat auch was mit anziehungskraft zu tun. ausserhalb der anziehungskraft gibt es keine gravitation mehr. dass ein kleines schwarzes loch weniger von allem hat als ein größeres und das größere daher auch schneller "saugen" etc etc kann man vllt auch mit der zeit in verbindung bringen, aber dennoch hat das alles in meinen augen nichts mit einer weiteren dimension zu tun, die zu unserer 3d-welt hinzukommt.

    edit1: es ist aber auch die frage, was jeder für sich, sich unter 4d vorstellt. ist hier das 4d von raum+zeit gemeint? ist hier das 4d gemeint, bei der zu 3d eine weitere achse hinzukommt, oder ist hier ein kino gemeint in dem die sitze wackeln und wind und gerüche kommen?

    edit2: wer sagt denn, dass nicht wirklich ein solches 4d-system existiert, das DANN durch den faktor zeit zu 5d erweitert werden kann? ;)
    andere frage: es gibt so viele theorien, so viele gedanken, so viele formeln, die nur eine handvoll aller menschen verstehen. können die mir beweisen dass es ein leben nach dem tod gibt? ... oder .. können die das gegenteil beweisen ? ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Agita“ ()

    @Agita:
    auf solche Fragen gibt's halt keine Lösung, das ist eine Sache des Glaubens. Solche Sachen fallen dann eher noch mehr in die Philosophie, da es für den Menschen absolut nicht begreifbar ist, außer er glaubt an etwas spezifisches und sei es das Nichts. Bei der Physik selber gibt es einfach die Möglichkeit, Indizien für und gegen Theorien zu finden. Die plausibelsten Ideen oder jene, die nah an der gegenwärtigen Erkenntnis liegen, werden dann eben genommen. Alles mit einer abstrakten Instanz Gott, der dann Perfektion zugeordnet wird, zu erklären z.B. ist für mich nicht die Lösung meiner Probleme, da er sich selbst offenbar - sofern er existiert - an seine eigenen Gesetze zu halten hat (was dann der unterstellten Perfektion widerspricht btw., außer es war ein deterministischer Gott). 2xyz an sich würde zwei Szenen aus der Zeit bezeichnen. Du hast zwei Szenen mit fixem xyz, wenn xyz zeitunabhängig sind. Das wär' dann eher ein Grund für die Überlegung mit der Zeit-Dimension. ;)

    Gruß
    ~blaze~
    naaa so weit wollt ich nun nicht ausschweifen ;D bin ja auch nicht gläubisch xD
    nur die frage war ja, wie man sich weitere, zb die 4te dimension vorstellen kann.
    und dieses "4d" in dieser frage verbinde ich eher mit dem gedanken von mehr als 3 richtungsachsen, als mit sachen aus der ART
    es wurde ja auch ein video gepostet wo schon erklärt wurde, dass ein 2d smilie nichts von der 3d welt mitbekommt weil es einfach nicht in der 3d welt lebt. daher kann es weder nachforschen, noch beweise liefern. nur theorien aufstellen mit sachen die es aus seiner 2d welt kennt.
    das mit dem leben nach dem tod war eine anspielung darauf. wir können es letztendlich nicht beweisen ob oder ob nicht, da wir nicht nach dem tod leben oder dahin schauen können.
    Es macht in meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, sich groß Gedanken über andere Dimensionen zu machen. Wir sind innerhalb unserer 3D Welt, wir sind Bestandteil dieses Systems. Wir können über Zustände außerhalb dieses Systems nur Vermutungen anstellen, beweisen werden wir nie etwas können. Es ist schlicht weg unmöglich, konkrete Aussagen über andere Dimensionen zu treffen, wenn man diese nicht von einen Punkt, der nicht innerhalb dieses Systems liegt, beobachtet. Ob unsere Welt nun wirklich eine 3D Welt ist, oder ín Wirklikchkeit etwas ganz anderes, sei mal dahingestellt. Darum sind Fragen nach Beweise für einen evtl. Gott, das Leben nach dem Tod usw. völlig ohne Sinn. Wie @~blaze~: sagte, das gehört zur Philosophie. Was ich für meinen Teil viel interessaner finde, ist der Blick in das, was unsere Realität ausmacht. Damit meine ich Quanteneffekte, Doppelspaltversuch, Quanten-Eraser, Teilchenphysik im Allgemeinen usw. Darum, zu philosophieren, wie eine 34. Dimension aussieht, mag zwar spannend sein, jedoch ist dies völlig belanglos für unser Dasein.
    Die Unendlichkeit ist weit. Vor allem gegen Ende. ?(
    Manche Menschen sind gar nicht dumm. Sie haben nur Pech beim Denken. 8o
    das thema welches gestart wurde, bevor es hier her verschoben wurde, war doch von vornherein ein anlass hinter die realität zu schauen und sich einfach nur mal was vorzustellen ^^ nun, da sich mit dem thread-merging (oder wie ihr des nennt) der titel und das grundthema geändert hat bin ich raus hier ;D
    Das ganze hat weit, weit mehr als eine Ecke. Wenn man nur eine einzelne Facette anschauen kann, macht es keinen Sinn, sich darüber Gedanken zu machen, stimmt schon. Fakt ist aber, dass unser aktuelles Universum nicht vollständig erklärbar ist. Was sind also diese fehlenden Komponenten und wie kann man sie in unserer Realität benutzen? Ohne Einsteins Idee (die Idee an sich, nicht, dass Einstein sie hatte!) hätte es ja auch keinen Fortschritt in dem Aspekt gegeben und es gab sicher eine Menge Menschen, die sagen, wen schehrt's. Dass es heute zu unserem Alltag geworden ist, ist aber trotzdem ein Fakt. Wenn man nicht mal annähernd versucht, das große Ganze zu sehen, bekommt man halt auch keinen Einblick - ist die Fantasie essentieller Anteil an der Arbeit, da sie den Impuls liefert, eine Erklärung zu finden. Philosophie und Erkennen gekoppelt ergeben halt Wissen, irgendwo, auch wenn es falsches Wissen ist. Falsches Wissen ist Wissen, das nicht belegbar ist, deswegen sind aber die Gedanken nicht von vornherein falsch, auch wenn das widersprüchlich klingt ;). *hat Probleme das zu formulieren, klingt ja eh schon alles hübsch gestelzt*

    Gruß
    ~blaze~