Netzwerkverkehr verschlüsseln

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Neoner.

    Netzwerkverkehr verschlüsseln

    Hallo VB-p,

    hierbei handelt es sich nicht um die NSA und die Verbindung zu externen Servern sondern der Verkehr im Netzwerk.
    Es wurde in unserem Netzwerk ein Router vor den eigentlichen Router gehängt, ich vermute um Daten mitzuschneiden.

    Jetzt die Frage: kann man seinen Netzwerkverker irgendwie verschlüsseln, dass ihn selbst wenn er mitgeschnitten wird niemand lesen kann?
    Verbindungen zu seiten sollten ja anhand der IP klar sein, aber der Text sollte nicht plain übertagen werden, auch nicht im Netzwerk, geht das ?

    mfg TBS
    Ich hab heute meiner Katze beim spielen
    zugesehen, sie ist die ganze Zeit einem Ball nachgejagt und ich hab mir
    überlegt, das Tier ist echt mit sehr einfachen Dingen zu begeistern...
    Dann ist mir aufgefallen, dass ich 10 Minuten nur meine Katze
    angestarrt habe.
    Was mit nem Tunnel? Ansonsten kannst du halt Protokolle wie HTTPS verwenden,... Ist jedoch fraglich wie erfolgreich du damit sein wirst. Und wenn dir jemand nen "man in die middle" hinstellt, dann frage ich mich schon ob man das akzeptieren muss.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Ich wüsst nicht wohin ich tunneln sollte. Https verwende ich wo es geht, aber das geht ja auch nicht immer. Weiss nicht ob ich offen schreiben kann, weiss ja nicht wie weit es reicht, aber ich versuch mal das raspberry auszulesen, mal gucken was bei rauskommt.
    Ich hab heute meiner Katze beim spielen
    zugesehen, sie ist die ganze Zeit einem Ball nachgejagt und ich hab mir
    überlegt, das Tier ist echt mit sehr einfachen Dingen zu begeistern...
    Dann ist mir aufgefallen, dass ich 10 Minuten nur meine Katze
    angestarrt habe.
    Wenn es um Chats ua. geht verschlüssle die mit AES oder anderen am besten mehrfach(*hust hust* bei paraneua*hust hust* :D) sonst miet' dir nen SSH Server und lass auf dem ein Prog laufen welches den AES Text dann mit nem PW ver-/entschlüsselt Scheme s. Anhang

    PS: Das hab ich in Paint.NET in 5 min gezeichnet also sei mir nicht böse für die hässliche Zeichnung xD
    Bilder
    • mim_schutz.png

      21,85 kB, 800×600, 170 mal angesehen
    Ähm, wie sind denn deine heimischen Gegebenheiten? Teilst du dir mit mehreren Wohnungen einen DSL-Zugang oder wie? Wenn ja, find heraus wo das Kabel hingeht und rede mal mit denen oder steck den Router (liegen lassen, ist nicht dein Eigentum) ab und häng einen Switch drann. Das sollte keiner merken, wenn du es im fliegenden wechsel machst.
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Ist nicht so als hätt ich mir da nie gedanken drum gemacht:

    Derzeit benutze ich Tor, (ist das auch im Netzwerk nicht nachvollziehbar oder nur zu den Servern?).

    Mein Opa verwaltet das alles (eigentlich) jedoch will er das PW nicht rausrücken Das will ich aber auch garnicht. ;] (Daher beziehe ich auch das Internet. Bzw er hat einen Router und ich einen Wlanrepeater.) . Mein Onkel kommt seit einiger zeit immer häufiger vorbei. Jetzt hat er eine Antenne auf dem Dach installiert um die Funksignale der Flugzeuge abzufangen.(Hobby denke ich mal) Als ich aber einestages mal auf dem Speicher war (Wir beziehen das Netz durch eine Antenne) Habe ich bemerkt dass dort ein Dlink steht. Also grad mal ipconfig ausprobiert und siehe da, er routet auf einmal durch 192.168.0.1 statt 0.2 wie bei der Fritze üblich. Daran ist ein Raspberry mit nem linuxserver installiert. Kann sein dass er NUR die Signale der Antenne dadurch freigiebt. Als ich das allerdings meinem Opa erzählte, der auch iwas hobbymäßiges mit diesem Flugverkehr hat, war er ziemlich empört darüber dass dieses Teil da steht. Also entweder werden wir überwacht (als ich heute nach möglichkeiten gegooglet hab(ohne Tor) wie man Netzwerkverbindungen im Netz verschlüsselt hatte ich kein inet mehr bis ich alles aus und wieder eingesteckt hatte.) oder es handelt sich NUR um dieses Routing der Antenne .. Ich bin verwirrt, da ich ja das raspberry auch mal ausprobiert hatte an nem Fehrnseher anzuschließen, dort wurde dann, nachdem 2 Server geupsettet wurden ein PW verlangt. Muss man das pw standartmäßig festlegen wenn man einen solchen server aufsetzt ? Denn wenn nicht besteht die Frage warum man ein PW festlegt obwohl man nichts zu verheimlichen hat. So viel dazu.
    Einen Server kann ich mir nicht mieten da ich keine Mittel dazu habe. Und falls ich nen Keylogger drauf hab, dann: FUCK YOU !!
    mfg TBS
    Ich hab heute meiner Katze beim spielen
    zugesehen, sie ist die ganze Zeit einem Ball nachgejagt und ich hab mir
    überlegt, das Tier ist echt mit sehr einfachen Dingen zu begeistern...
    Dann ist mir aufgefallen, dass ich 10 Minuten nur meine Katze
    angestarrt habe.
    Ja wär das beste aber leider mommentan einfach nicht möglich wegen des lieben Geldes -.-"
    Und geredet habe ich auch schon mit ihm. Doch er meinte es wäre zur Verbesserung der WLAN abdeckung, doch ich habe genau einen Stock drunter meinen Repeater stehen der schon alles gut Abdeckt, jeder hat von dort Empfang.


    Kann mir jemand sagen was ein

    NTP Server
    bzw
    OpenDSD Secure Shell Server ist ?


    Hab jetzt leider (noch) nicht so viel Ahnung von Linux aber hier mal der Startlog:
    (auch mit Paint.NET bearbeitet ;])





    mfg TBS
    Ich hab heute meiner Katze beim spielen
    zugesehen, sie ist die ganze Zeit einem Ball nachgejagt und ich hab mir
    überlegt, das Tier ist echt mit sehr einfachen Dingen zu begeistern...
    Dann ist mir aufgefallen, dass ich 10 Minuten nur meine Katze
    angestarrt habe.
    Dann ist der NTP nicht so wichtig wie der


    OpenSSH = Offene SSH


    Also gehe ich recht in der Annahme dass er über uns von daheim aus Tunneln kann wie es felipe12305so schön Bildlich dargestellt hat ?!

    Standartmäßig müsste er ja auch von daheim aus zum RB verbinden können oder ? .-. 1 Besucher ist ausserdem in diesem Thread unterwechs, jetzt werde ich noch paranoider.

    mfg TBS
    Ich hab heute meiner Katze beim spielen
    zugesehen, sie ist die ganze Zeit einem Ball nachgejagt und ich hab mir
    überlegt, das Tier ist echt mit sehr einfachen Dingen zu begeistern...
    Dann ist mir aufgefallen, dass ich 10 Minuten nur meine Katze
    angestarrt habe.
    Naja, vielleicht nicht ganz so Professionell, aber wahrscheinlich recht einfach:

    Stöpsel den Router (DLINK, von deinem Onkel) einfach ab und zu ab (LAN-Kabel bspw. rausziehen, damit die Verbindung rausfliegt) und teil ihm mit, das ihr durch den Router dauernd Verbindungsabbrüche habt etc., nicht ordentlich ins Internet könnt.
    Das wird ihn zum Handeln zwingen, früher oder Später.

    Gibt es deinen einen Grund, warum er dich "überwachen" sollte? (Falls Persönlich, einfach nicht Antworten), frage mich nur, wegen diesem "jetzt werde ich noch paranoider" ;)
    Ich wollte was an meinem Repeater einstellen, unten im Büro, dort stand ein komplett neu eingerichteter Laptop. Ich geh also auf den Repeater und muss feststellen dass mein PW, dass ich niemandem gesagt habe, nirgends aufgeschrieben habe, und sonst NUR an meinem PC eingegeben habe dort gespeichert war, ich frage mich also wie es dort hingekommen ist obwohl ich es niemandem mitgeteilt habe.

    Ich werde mal gucken was sich machen lässt :]

    mfg TBS
    Ich hab heute meiner Katze beim spielen
    zugesehen, sie ist die ganze Zeit einem Ball nachgejagt und ich hab mir
    überlegt, das Tier ist echt mit sehr einfachen Dingen zu begeistern...
    Dann ist mir aufgefallen, dass ich 10 Minuten nur meine Katze
    angestarrt habe.
    Bevor du hier auf deinen Onkel draufschlägst -> der hat nur keine Ahnung von Netzwerktechnik ;)

    Folgendes wird hier wohl der Fall sein.

    Euer Hauptrouter (FritzBox) sitzt im Netzwerk und announciert sich als Router (DHCP) im Netzwerk. 'Hi, ich bin 192.168.178.1 und biete Netz'
    Der D-Link-Router steht ebenfalls dort und announciert sich/sein Netzwerk ebenfalls via DHCP. 'Hi ich bin 192.168.0.1 (oder ähnliches)'.

    Auf die Frage deines Rechners, wo er nun Konnektivität bekommt, antworten beide Geräte. Dann wird (nach dem einige andere Sachen geprüft worden sind) einfach einer der beiden genommen. Doof gelaufen, wenn du den DLink erwischt hast.


    Problemlösungsvorschlag:
    Der D-LinkRouter wird in der IP auf 192.168.178.2 umgestellt. Eure FritzBox bleibt 192.168.178.1.
    Im D-Link Router MUSS das DHCP abgeschaltet werden.

    Damit dürften die gröbsten Probleme behoben sein.

    und sonst NUR an meinem PC eingegeben

    Du weißt, dass das Passwort in einem Menü der FritzBox für jeden öffentlich und gut lesbar ist, wenn man Netzwerkzugang (und die FB kein unbekanntes PW) hat?