Windows Media Player autoplay

  • VB6

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Marcus Gräfe.

    Windows Media Player autoplay

    Hallo leute,
    bin zurzeit and einem Projekt dran und programmiere einen Media Player mit vb6. Dieser Player läuft auch bis auf das nextTrack Ereignis komplett.
    Habe auf einer anderen website in einem alten post einen Vorschlag gefunden, der teilweise funktioniert.
    Mit diesem Vorschlag wird der Nächste Titel wiedergegeben und eine MessageBox öffnet sich, wobei wenn man diese schließt die Wiedergabe des Titels stoppt.

    'Versuch der Initialisierung der intelligenten Wiedergabe
    'Sub ist aktiv wenn sich der Wiedergabemodus ändert (Play, Pause, Stop, Buffering, Titel zu Ende, etc.)
    1 Private Sub wmp_PlayStateChange(ByVal NewState As Long)
    2 intPrüfung = lstPlay.ListIndex

    'Abfrage ob der aktuelle Titel zu Ende ist
    3 If wmp.playState = wmppsMediaEnded Then
    'Abfrage der aktuellen Position in der Playlist
    'Wenn der letzte Titel in der Playlist ausgewählt ist, dann springen zum ersten
    4 If lstPlay.ListIndex = intAnzahl - 1 Then
    'Senken des aktuellen Index auf den, der zum ersten Titel in der Playlist gehört
    5 lstPlay.ListIndex = 0
    6 lstPlaylist.ListIndex = 0
    7 wmp.URL = lstPlay.Text
    8 MsgBox (wmp.playState)
    'Wiedergabe und Informationausgabe
    'Wenn der erste Titel in der Playlist NICHT ausgewählt ist, dann erhöhen des Index um 1
    9 Else
    10 lstPlay.ListIndex = lstPlay.ListIndex + 1
    11 lstPlaylist.ListIndex = lstPlaylist.ListIndex + 1
    12 wmp.URL = lstPlay.Text
    13 MsgBox (wmp.playState)
    14 End If

    15 End If

    Als Anhang habe ich den gesamten Quellcode .

    Vielen Dank im Voraus
    Dateien
    Hallo @dome!

    Erst einmal: Herzlich Willkommen in Forum!

    Zu deinem Post:
    1.) verwendet bitte Code-Tags. Und füge deinen Code richtig ein
    2.) Zu deiner Frage: Bist du dir sicher, dass du VB6 und nicht VB.NET meinst?

    Du verwendest zwar in Zeile #13 MsgBox (Böse Funktionen - bitte vermeiden, falls VB.NET gewollt ist), aber viele Leute verwenden MsgBox, obwohl sie VB.NET meinten.

    Und was deinen Post Grund angeht: Welche Frage hast du an uns? Funktioniert dein Code nicht oder hat er fehler? Oder soll das ganze ein Tutorial werden? Falls Ja, dann verweise ich dich gerne auf SourceCode-Austausch und Tipps, Tricks und Tutorials


    Lg Radinator

    EDIT: @Marcus Gräfe: Beitrag wurde entsprchend editiert.
    Sry...hab nur den Code aus dem Post gelesen
    In general (across programming languages), a pointer is a number that represents a physical location in memory. A nullpointer is (almost always) one that points to 0, and is widely recognized as "not pointing to anything". Since systems have different amounts of supported memory, it doesn't always take the same number of bytes to hold that number, so we call a "native size integer" one that can hold a pointer on any particular system. - Sam Harwell

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Radinator“ ()