Verwendung einer DLL

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von FAtheone.

    Verwendung einer DLL

    Hallo Zusammen
    Ich habe eine generelle Frage zu DLL's.

    Vorhanden sind eine Form mit einem DateTimePicker und eine DLL wo die Berechnung stattfindet.
    Leider weiss ich nicht, wie ich der DLL sagen kann, dass der Datumswert auf der Form "sitzt" und so das Datum in die Berechnung einbezogen werden muss. Diese Verbindung schnall ich nicht.

    Ich möchte verhindern, dass alles in die exe gepuffert wird und diese irgendwann mal riesengross ist.

    Gruss
    reustli
    Am besten (IMHO) wäre es, wenn du der DLL (bzw einer Klasse darin), per Property ein Control übergibst. Dann kann die Klasse selbst das Control auslesen, bzw zb feststellen, was für ein Control das ist und dann das entsprechende Event konsumieren.
    Hallo
    Eigentlich relativ simpel. Man gibt auf der Form ein Datum an und und nebenan eine Textbox wo man die Anzahl Tage eingeben kann. Nun möchte ich das in der DLL Berechnen (Datum addieren mit Anzahl Tage) und das Ergebnis auf der Form (Label) ausgeben.
    Ich weiss, die Berechnung könnte ich auch gut in der exe machen, jedoch möchte ich zu meiner Übung diese in einem DLL machen.
    In die DLL

    VB.NET-Quellcode

    1. Pulic Function DateAddDays(ByVal dat As Date, ByVal days As Integer) As Date
    2. Return dat.AddDays(days)
    3. End Function

    DLL Erstellen mit F5 (Fehlermeldung ala kein Programm kann ignoriert werden)

    Dann im Prog

    ->MyProject->Verweise (References)->Hinzufügen... (Add)->Durchsuchen (Browse)->DLLOrdner\bin\Debug\dll.dll

    In Form aufruf mit

    VB.NET-Quellcode

    1. DLLNAME.DateAddDays()